Translate.Navigation.SkipToMain

UnserAnsatz

Unsere Vision

Die Bauindustrie steht vor erheblichen Herausforderungen im Hinblick auf Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung. Sie hat sowohl während der Bauphase als auch im Lebenszyklus eines Gebäudes große Auswirkungen auf die Umwelt. Doch wir sind überzeugt, dass die Bauindustrie das Potenzial hat, deutlich verantwortungsbewusster zu werden. Dafür haben wir die Verantwortung, einen Beitrag zu leisten. Das erfordert eine Transformation.

Unsere Vision ist es, der verantwortungsvollste und umweltfreundlichste Hersteller von Ziegelbaumaterialien zu werden. Eine Ambition, die unsere tägliche Arbeit in Richtung einer effizienteren und zirkulären Produktion unserer Produkte lenkt. Zudem möchten wir die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen in unsere Bauprojekte integrieren. Es ist ein langfristiger Prozess, den wir entschlossen sind, kontinuierlich zu verbessern und zu verfeinern.

Unsere Initiativen

Verantwortung betrifft nicht nur Visionen, sondern auch Maßnahmen, die messbar sind und mit voller Transparenz dokumentiert werden können. Wir haben konkrete Schritte unternommen, um unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und eine verantwortungsvolle Produktion und Entwicklung unserer Ziegel zu gewährleisten..

 

ENERGIEZIELE UND POLITISCHE VEREINBARUNGEN

  • Wir unterstützen das Ziel der deutschen Regierung, bis 2030 eine Reduktion von 70 % im Vergleich zu 1990 zu erreichen.
  • Wir erfüllen die Anforderungen der Regierung an die Energieoptimierung für Unternehmen.

PRODUZIERT MIT CO2-NEUTRALEN RESSOURCEN

  • Wir verwenden ausschließlich CO₂-neutrale Elektrizität aus Windkraftanlagen.
  • Wir verwenden ausschließlich grünen, erneuerbaren Strom aus Wind- und Sonnenenergie.
  • Wir verwenden eine Kombination aus Natur- und Biogas.
.

RESSOURCENOPTIMIERUNG

  • Wir nutzen Abwärme aus Öfen in Trockenkammern
  • Wir recyceln alle Formen von Abfall in der Produktion
  • Wir fertigen Mörteltaschen in Ziegeln, um die Masse, die gebrannt werden muss, zu reduzieren – und damit den CO₂-Fußabdruck pro Ziegel zu verringern

BELEUCHTUNG

  • Wir haben alle Lichtquellen durch LED-Beleuchtung ersetzt und nutzen Tageslicht, wo immer es möglich ist

ABFALLTRENNUNG UND WIEDERVERWENDUNG

  • Wir arbeiten gezielt an der Abfalltrennung und senden Materialien zur Wiederverwertung
  • Wir reinigen und recyceln Wasser in der Produktion – und nutzen Oberflächenwasser
  • Wir verwenden ausschließlich Paletten, die Teil des Euro-Rückgabesystems sind

.

Die Geschichte des Tons

Ton ist seit Jahrtausenden ein Grundpfeiler des Bauwesens. Als natürliches Material, das tief in der Erde vorkommt, wurde es nicht nur für Gebäude verwendet, sondern auch als Träger von Geschichte und Kultur. Es ist ein Material, das sowohl auf eine lange Tradition zurückblickt als auch in eine umweltfreundliche Zukunft blickt.

Ziegel sind das Ergebnis eines zeitlosen Prozesses, bei dem Ton, Sand und Wärme zusammenkommen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen – dauerhafte, gesunde und funktionale Gebäude zu schaffen. Es ist schwer, ein genaues Datum festzulegen, wie lange Ziegel halten, da einige der ältesten Gebäude, die mit Ziegeln gebaut wurden, noch heute stehen. Die lange Lebensdauer ist ein Beweis für die Fähigkeit von Ziegeln, der Zeit standzuhalten, und für ihre Rolle bei der Schaffung von dauerhaften Strukturen.

Ein Prozess mit Respekt vor der Natur

Bei Randers Tegl bemühen wir uns, Tonressourcen so nah wie möglich an unseren Werken zu sichern. Der Ton hat sich über Millionen von Jahren gebildet und wurde in Dänemark durch das Schmelzwasser der norwegischen und schwedischen Berge während der letzten Eiszeit abgelagert. Daher ist Ton eine besondere Ressource, die nicht wiederhergestellt werden kann, sobald sie entfernt wurde. Genau aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, den Tonabbau mit Blick darauf durchzuführen, dass er für viele kommende Generationen ausreichen soll.

Der Ton liegt typischerweise direkt unter der Humusschicht und besitzt einzigartige Eigenschaften, die ihn ideal für die Ziegelproduktion machen. Der Abbau erfolgt mit großem Respekt vor der Natur und nur an Standorten, an denen dies im Einklang mit anderen Aspekten wie Landschaft, Umwelt, Tierwelt, Grundwasser und Anwohnern geschehen kann. Beim Abbau wird die Humusschicht vorsichtig entfernt, und der Ton wird zu unseren Werken transportiert, wo er weiterverarbeitet wird.

Anschließend stellen wir entweder den ursprünglichen landwirtschaftlichen Betrieb wieder her oder bereiten das Gebiet für Naturzwecke auf. Diese Praxis stellt sicher, dass der gesamte Prozess mit größtmöglicher Rücksicht auf die Umwelt durchgeführt wird und oft zur Erhöhung der Biodiversität, zur Schaffung neuer Lebensräume für Tiere und Pflanzen sowie zu einem höheren Freizeitwert beiträgt. Dies ist unsere Art, der lokalen Gemeinschaft etwas zurückzugeben und dabei die globale Nachhaltigkeitsperspektive zu berücksichtigen.

.

Low GWPBricks

„Weniger ist mehr“ ist eine bekannte Redewendung. Im Falle von Recycling glauben wir aber, dass mehr noch besser sein kann – mehr ist mehr. Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment an Recycling-Ziegeln mit niedrigem GWP.

Mehr lesen
.

DGNB & Zertifizierungen

Die DGNB ist zu einem wichtigen und ganzheitlichen Maßstab für verantwortungsbewusstes Bauen geworden – und unsere Ziegelprodukte spielen dabei eine große und bedeutende Rolle.

Mehr lesen
.

Zertifizierte Projekte

Wir sind stolz auf all unsere Projekte. Doch auf einige sind wir besonders stolz. Entdecken Sie unsere zertifizierten Projekte und erfahren Sie anhand Fallbeispielen wie wir Verantwortung übernehmen.

Mehr lesen
.

Build for generations

Unsere Vision reicht über politische Vereinbarungen und Energieziele hinaus. Wir wollen die weltweit verantwortungsvollsten Produkte für nachhaltiges Bauen schaffen – Ziegel, die für Generationen gemacht sind.

Mehr lesen
.